Mein Werdegang
Psychotherapeutin
März 2017 - April 2021
delegierte Psychotherapeutin, Unique Therapy, Praxis für Psychotherapie und Neuropsychologie, Lic. Phil. M. Chatzigeorgiou
Psychotherapeutin
delegierte Psychotherapeutin, Praxis Dr. med. J. Schulze, Zürich
November 2014 - März 2017
Psychotherapeutin in Ausbildung
April 2012 - Dezember 2016
Psychotherapeutin in Ausbildung, Praxis Dr. Unterweger, Konstanz
Psychotherapeutische Tätigkeit und Durchführung von Gruppenpsychotherapie in der Abteilung für Suchtmedizin und abhängiges Verhalten, Station für den tagesklinischen Entzug und Entgiftung (TANDEM), Zentrum für Seelische Gesundheit Stuttgart, Bürgerhospital
Psychotherapeutische Tätigkeit im psychoonkologischen Liaison- und Konsiliardienst, Robert Bosch Krankenhaus, Bad Cannstatt
Meine Qualifikationen
2012-2016
Weiterbildung kognitive Verhaltenstherapie
Weiterbildung im Stuttgarter Zentrum für Verhaltenstherapie (SZVT) von 2012 bis 2016. Das gemeinsame Ziel der Verhaltenstherapie ist, Veränderungen von Gefühlen, Gedanken, Einstellungen sowie Veränderungen im Verhalten und Handeln herbeizuführen. Die verhaltentherapeutischen Verfahren sind überwiegend gesprächs- und verhaltensorientiert und orientieren sich an ethischen und psychologischen Prinzipien. Sie sind wissenschaftlich fundiert.
2005- 2011
Studium der Psychologie
Psychologiestudium an der Universität Konstanz
Schwerpunkte:
-
Klinische Psychologie
-
Gesundheitspsychologie
-
Neuropsychologie
seit März 2021
Weiterbildung EMDR
EMDR Institut Schweiz, Schaffhausen
Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) ist eine von Dr. Francine Shapiro entwickelte traumabearbeitende Psychotherapiemethode, die die Möglichkeiten der Behandlung seelisch traumatisierter PatientInnen nachweislich erheblich verbessern kann. EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist derzeitig die Therapiemethode mit den eindeutig meisten kontrollierten und unkontrollierten Therapiestudien zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS).
Regelmässige Supervision und Fortbildungen
- Posttraumatische Störungsbilder
Nachwuchsförderprogramm LPTW
- Psychotherapie und Schwangerschaft
- AD(H)S
- Burnout
- Neurofeedback
- Biofeedback
- Neuropsychologie
- Entspannungsverfahren
Mitgliedschaften und Titel
Titel
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgen. anerkannte Psychotherapeutin
Diplom Psychologin
Mitgliedschaften
Föderation Schweizer Psychologinnen, FSP
Zürcher Psychologinnen und Psychologen, ZüPP
Verein für Postnatale Depression, Schweiz